Was ist die elektronische Patientenakte (ePA)?

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein innovatives digitales Angebot, das Ihnen dabei hilft, Ihre Gesundheitsdaten an einem zentralen und sicheren Ort zu verwalten. Sie dient als persönliche Akte, in der medizinische Informationen wie Arztberichte, Befunde, Röntgenbilder, Impfstatus und Medikamente gespeichert werden können.
Das Besondere: Sie entscheiden, welche Daten gespeichert werden und wer darauf zugreifen darf. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Gesundheitsinformationen.
Welche Vorteile bietet Ihnen die ePA?
- Zentrale Speicherung wichtiger Gesundheitsdaten
Statt verschiedene Dokumente zu sammeln, haben Sie alle wichtigen Informationen in einer übersichtlichen digitalen Akte – immer griffbereit über Ihr Smartphone, Tablet oder PC. - Zeitersparnis und weniger Bürokratie
Kein langes Suchen nach Arztbriefen oder Impfnachweisen mehr. Bei Facharztbesuchen oder Krankenhausaufenthalten können die notwendigen Unterlagen direkt über die ePA bereitgestellt werden. - Bessere Koordination Ihrer Behandlung
Ärztinnen und Ärzte können mit Ihrer Zustimmung auf Ihre Akte zugreifen. Das hilft dabei, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und ermöglicht eine optimale Abstimmung Ihrer Therapie. - Hohe Datensicherheit
Ihre Daten werden verschlüsselt gespeichert und nur dann freigegeben, wenn Sie es ausdrücklich erlauben. Ihre Kontrolle und Privatsphäre stehen an erster Stelle. - Einfacher Überblick über Medikamente und Impfungen
Mit der ePA behalten Sie den Überblick über aktuelle und vergangene Medikationen sowie Ihren Impfstatus – besonders hilfreich bei Reiseimpfungen oder chronischen Erkrankungen.
Wie können Sie die ePA nutzen?
Die Nutzung der elektronischen Patientenakte ist einfach und kostenlos für alle gesetzlich Versicherten:
- Anmeldung über Ihre Krankenkasse
Ihre Krankenkasse stellt die ePA bereit. Sie können sich über die entsprechende App oder das Online-Portal anmelden. - Daten hochladen und verwalten
Sie können selbst Dokumente hochladen oder bei uns in der Praxis speichern lassen. Wir unterstützen Sie gerne dabei. - Zugriffsrechte verwalten
Sie entscheiden, welche Ärztinnen, Ärzte oder Einrichtungen Zugriff auf Ihre ePA erhalten und wie lange dieser Zugriff besteht.
Warum ist die ePA ein Gewinn für Ihre Gesundheitsversorgung?
Die ePA erleichtert nicht nur Ihren Alltag, sondern bringt auch große Vorteile für das gesamte Gesundheitssystem. Eine bessere Vernetzung zwischen Ihnen, Ihrer Hausarztpraxis und anderen Einrichtungen sorgt dafür, dass Diagnosen schneller gestellt und Behandlungen effizienter durchgeführt werden können.
Häufige Fragen zur ePA
- Muss ich die ePA nutzen?
Nein, die Nutzung der ePA ist freiwillig. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie die ePA aktivieren und welche Daten Sie speichern möchten. - Sind meine Daten sicher?
Ja, die Sicherheit Ihrer Daten hat oberste Priorität. Die ePA erfüllt die höchsten Datenschutzstandards in Deutschland. - Kann ich Daten wieder löschen?
Ja, Sie können jederzeit Daten aus Ihrer ePA entfernen oder den Zugriff für Ärztinnen und Ärzte beendet,
Noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie mehr über die elektronische Patientenakte erfahren oder Unterstützung bei der Einrichtung benötigen. Sprechen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis.